ausatmen und loslassen
Schritt für Schritt auf kühlem Grund
der Moment und ich
vom wir getragen baden, viel-leicht.
erdige Luft in rauschenden Blättern
balancieren auf Totholz tief verwurzelt
heisere Hunde bellen
verbunden ohne zu sehen, beherzt.
Jasmin Benser, Bonn, 2.7.2020
Der Begriff „Waldbaden“ stammt aus Japan und ist seit wenigen Jahren bei uns zu Lande bekannt. Verschiedene Stoffe, die der Wald produziert, sollen auf uns Menschen wirken. Erhöhter Blutdruck, Depressionen und Stress können möglicherweise positiv beeinflusst werden. Wer mehr dazu lesen mag, kann hier einen schönen Artikel der ZEIT lesen. Unabhängig davon wie es funktioniert, ob es reine Konditionierung durch die Verknüpfung von schönen Erlebnissen mit dem Wald ist, oder nicht – ich liebe den Begriff. Und ich erweitere ihn zu Wald.Empathie.Baden. Verbunden mit mir, der Gruppe und der Natur. Sinnliche Erlebnisse, bei denen der ganze Körper angesprochen und einbezogen ist. Dazu lade ich Dich ein.