Liebe Freunde der Kirschblüte,
als erstes möchte ich meine neuen LeserInnen herzlich willkommen heißen! Auf meiner Homepage hat sich einiges getan. Im neuen Blog könnt Ihr regelmäßig kurze Beiträge und teils selbst geschriebene Gedichte lesen und Euch inspirieren lassen. Diesem Zweck dient auch mein aktueller Newsletter. Was steckt drin?
Inhalt:
– eigene Angebote
– Wut ist ein Geschenk, Buchtipp und was zum Schmunzeln
– Filmtipp: Muttermündig
– Buchtipp: Mein schwarzer Hund
– Challenge: Jammerfasten
– Tanzen: Convention of Mindfulness
Eigene Angebote
Während des dreitägigen Bildungsurlaubs könnt Ihr „Mit den Wölfen tanzen“ und mit gewaltfreier Kommunikation zu gelingenden Gesprächen und Kooperation finden. Das tierische Palaver findet vom 9.-11.10.2019 am schönen Niederrhein in Wesel statt. Am selben Ort gibt es am 9.11.2019 eine eintägige Einführung in die gewaltfreie Kommunikation „Schatz, bringst Du heute den Müll raus?“. Anmeldungen sind über die VHS Wesel möglich.
Wie geht „Einfühlsamkeit“? Was ist unser einfühlsames Wesen? Was heißt „von Herzen geben“ in seinem Kern wirklich? Wir wollen einen Raum kreieren, in dem es ruhig wird und wir die Achtsamkeit und Verlangsamung einladen. Ein Raum, in dem wir still werden und ganz wach für das, was neben alten Verletzungen und Schmerz noch in uns lebendig ist: Wir wollen den hochzarten Stoff berühren, der unsere innere Weisheit und Wahrheit ist. Wenn Euch diese Worte ansprechen, dann kommt am 24.-27.4.2020 zum Workshop „Das mitfühlende Selbst“ mit Stephan Seibert in Hellenthal/ Eifel.
Neu in meinem Programm ist der Intensity Spiel-Abend. Ich bin immer noch ganz begeistert von meinem Geburtstagsgeschenk. Das Spiel lockt die Mitspielenden durch seine Fragen und Aufgaben auf eine tiefere und wahrhaftigere Ebene des Miteinanders. Wer gern spielt und Persönlichkeitsentwicklung mag, ist hier goldrichtig. Es gibt noch freie Plätze für den 23.10. und 20.11.2019 von 19:30 bis 21:30 Uhr. Sendet mir am besten eine Email zur verbindlichen Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind.
Am kommenden Samstag, den 28.9.2019 findet der gfk-Tag am Niederrhein statt. Ihr könnt dort eine Menge spannender Workshops und TrainerInnen der Region kennenlernen. In meinem Workshop „Straßengiraffisch“ könnt Ihr erfahren, wie Ihr gewaltfreie Kommunikation besser mit Eurer Umgangssprache in den Alltag bringen könnt. Kurzentschlossene, kommt vorbei!
Mein Co-Trainer Florian Peters und ich sind mitten in den Planungen für unser Retreat 2020. Da uns der bisherige Seminarort in der Toskana nicht mehr zur Verfügung stehen wird, sind wir auf der Suche nach einem schönen Ort. Falls Ihr eine Empfehlung habt, wo Ihr am liebsten direkt mitfahren würdet, freue ich mich von Euch zu hören!
Wut ist ein Geschenk, Buchtipp und was zum Schmunzeln
Wie manche von Euch mitbekommen haben, beschäftige ich mich seit einigen Monaten mit meiner Wut. Die Unterscheidung zwischen unverantwortlicher, zerstörerischer Wut und bewusster, verantwortlicher Wut war extrem hilfreich für mich, einen Zugang zu diesem Gefühl und damit auch zu der Kraft, die darin verborgen ist, zu finden.
Morgen hole ich das Buch „Wut ist ein Geschenk“ von Mahatma Gandhis Enkel Arun Gandhi bei meinem Lieblingsbuchladen ab. Obwohl ich es noch nicht gelesen habe, möchte ich es Euch dennoch ans Herz legen. Denn ich glaube, die Erde braucht in Zeiten des Wandels genau das: verantwortlich wütende Menschen. Und falls Ihr dennoch mal etwas vor Wut kaputt machen wollt, könnt Ihr Euch hier ein Beispiel nehmen. 😉
Filmtipp: „Muttermündig“.
Unbedingt empfehlenswert! Ein Film von Marieke Brost über selbstbestimmte Geburt, die faszinierende Kraft der Frauen Leben zu gebären und wie WICHTIG dabei Hebammen sind.
Buchtipp: „Mein schwarzer Hund“.
Die Diagnose Depression ist leider weit verbreitet. Durch das damit verbundene Stigma gibt es eine hohe Dunkelziffer. Matthew Johnstone schafft es mit seinen leichtgängigen, bebilderten Büchern über ein schwerwiegendes Thema, mit Humor den Kern zu treffen. Wer eine kleine Geschmacksprobe möchte, folge bitte diesem Link zum Video.
Ich würde gern mein Wissen als Ernährungsfachkraft weitergeben und damit den Menschen und seine physische Seite der Erkrankung bei der Genesung unterstützen. Hat jemand Lust, auf einen Infovortrag „Ernährung bei Depression“? Bitte meldet Euch bei Interesse.
Jammerfasten!?!
Die Deutschen sollen Weltmeister im Jammern sein. Ob dem tatsächlich so ist, kann ich nicht sagen. Jammern auf hohem Niveau kommt mir jedenfalls aus eigener Erfahrung ziemlich bekannt vor. Ein bischen Erleichterung entsteht vielleicht dadurch, den Eindruck zu haben, nicht mehr allein mit seinem „Problem“ zu sein. Aber sonst ist es eher vergeudete Zeit, oder? Wie wäre es, mal auszuprobieren, dem Jammer-Impuls nicht nachzugehen und stattdessen einfach nur Deine Trauer oder Wut oder was auch immer gerade da ist zu fühlen? Wenn Du Lust hast, noch mehr zu experimentieren, dann nimm mit mir und vielen anderen an der Jammerfasten-Challenge teil!
Convention of Mindfulness
Meditationslehrer Ralf Schäfer organisiert seit über fünf Jahren eine regelmäßige Tanzparty der Achtsamkeit – immer am ersten Samstag des Monats. Barfuß, alkoholfrei und mit gemäßigter Lautstärke erhalten Menschen die Gelegenheit sich beim Tanz zu begegnen. Auf nach Troisdorf-Oberlar!
Herzliche Grüße
Jasmin